Die Kommunalen Landesverbände Baden-Württembergs setzen sich zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden Bayerns dafür ein, die bereits sehr effizienten, funktionierenden, ortsnahen und öffentlich geprägten Strukturen zu berücksichtigen und zu erhalten, sowie das Subsidiaritätsprinzip zu respektieren.
Deshalb fordern sie im Zuge der geplanten Wasserresilienzstrategie der EU-Kommission, folgende Schwerpunkte zu setzen:
- Gemeinwohl vor Profit
- Garantie der Wasserresilienz durch ortsnahe Strukturen
- Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten
- Verursacherprinzip konsequent umsetzen
Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen wird für die Kommunalen Landesverbände die Reform intensiv begleiten und mitgestalten, um die kommunalen Interessen der baden-württembergischen Gemeinden, Städte und Landkreise in Brüssel aktiv einzubringen.
Positionspapier zu Wasser als zentrale Säule der kommunalen Daseinsvorsorge