Die Kommunalen Landesverbände Baden-Württembergs setzen sich für eine gezielte Stärkung der ländlichen Räume im Rahmen der europäischen Kohäsionspolitik ein Dafür muss die Europäische Union, Kohäsionspolitik entlang ihrer Stärken weiterentwickeln, Transformationsherausforderungen bewältigen und Bürokratie abbauen.

Deshalb fordern sie folgende Schwerpunkte zu setzen:

  • Ländliche Regionen müssen als eigenständiges Politikziel der EU verankert werden
  • Ergänzung der Dach-Verordnung um das Ziel “Nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume”
  • Entsprechende Förderachse in der Dach-Verordnung
  • Vorgaben für die thematische Konzentration bzw. eine Mindestquote für Fördermittel für ländliche Räume

Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen wird für die Kommunalen Landesverbände die Reform intensiv begleiten und mitgestalten, um die kommunalen Interessen der baden-württembergischen Gemeinden, Städte und Landkreise in Brüssel aktiv einzubringen.

 

Positionspapier zur Zukunft der europäischen Politik für ländliche Räume